Allgemein

Heizspiegel 2020: Kosten steigen weiter

2020-11-17T15:31:49+01:00

Das Heizen mit Öl, Erdgas, Fernwärme und Wärmepumpe ist erneut teurer geworden. Das zeigt der jüngst vom Bundesumweltministerium veröffentlichte Heizspiegel 2020. Laut Report ist der energetische Zustand eines Hauses beim Heizenergieverbrauch einer der wichtigsten Faktoren – bei Bewohnern von Mehrfamilienhäusern in schlechtem energetischem Zustand sind die Heizkosten doppelt so hoch wie bei denen in energetisch [...]

Heizspiegel 2020: Kosten steigen weiter2020-11-17T15:31:49+01:00

Mietendeckel verknappt Wohnungsangebot

2020-11-17T15:31:49+01:00

Ab 23. November – neun Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes – greifen die neuen Obergrenzen des Mietendeckels in Berlin. Dann müssen bei Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden, nicht mehr nur bei Neuvermietungen, sondern auch in laufenden Verträgen die Miete gesenkt werden, wenn sie Obergrenzen übersteigt. Doch die Regelung bringt nur bedingt Entlastung für Mieter. [...]

Mietendeckel verknappt Wohnungsangebot2020-11-17T15:31:49+01:00

Grundsteuer: Baden-Württemberg legt als erstes eigenes Gesetz vor

2020-11-17T15:31:49+01:00

Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg am 4. November ein eigenes Gesetz zur Grundsteuer verabschiedet. Es löst die bisherige Einheitsbewertung ab und legt der Grundsteuererhebung ab dem Jahr 2025 ein modifiziertes Bodenwertmodell zugrunde. Diese Bewertung basiert im Wesentlichen auf zwei Kriterien, der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert. Mit dem im Juli als Entwurf vorgelegten Gesetz zielt die [...]

Grundsteuer: Baden-Württemberg legt als erstes eigenes Gesetz vor2020-11-17T15:31:49+01:00

Das neue Gebäudeenergiegesetz gilt seit November

2020-11-17T15:31:49+01:00

Drei Gesetze führt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in eins zusammen: das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) (» der VDIV berichtete). Als einheitliches Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Gebäude soll es die Umsetzung erleichtern und außerdem die EU-Regelung des Niedrigstenergiegebäudestandards (NZEB) rechtlich verankern. Für Neubauten und für Bestandsgebäude beinhaltet es u. a. Vorgaben [...]

Das neue Gebäudeenergiegesetz gilt seit November2020-11-17T15:31:49+01:00

VDIV Deutschland weist auf fatale Regelungslücke im EEG hin

2020-11-17T15:31:48+01:00

Mit dem Schreiben an die Ausschüsse reagiert der VDIV Deutschland auf Nachfragen aus dem Parlament und drängt damit erneut auf eine Ausgestaltung des EEG, die nicht im Widerspruch zum novellierten Wohnungseigentumsgesetz steht und die vor allem Investitionen ermöglicht, um die Energiewende voranzubringen.Im Fokus steht die in § 3 Nr. 19 EEG 2017 geforderte Personenidentität des [...]

VDIV Deutschland weist auf fatale Regelungslücke im EEG hin2020-11-17T15:31:48+01:00

11. Berlin-Bandenburger Verwalterforum: vom Stadion in den virtuellen Seminarraum

2020-11-17T15:31:48+01:00

Und am Ende kam alles anders als geplant – beim 11. Berlin-Brandenburger Verwalterforum am 10. November 2020. Eigentlich sollte die zentrale Veranstaltung für Immobilienverwaltungen in der Region Berlin-Brandenburg im beliebten Stadion an der Alten Försterei stattfinden, doch wegen des erneuten Lockdowns im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie verlegten der VDIV Deutschland und der VDIV Berlin-Brandenburg das [...]

11. Berlin-Bandenburger Verwalterforum: vom Stadion in den virtuellen Seminarraum2020-11-17T15:31:48+01:00

VDIV-WBThek baut Lernangebot kontinuierlich aus

2020-11-17T15:31:48+01:00

Seit 1. Oktober ist die VDIV-WBThek online. Wohnimmobilienverwalter erhalten in der Online-Bibliothek direkt am Arbeitsplatz Antworten auf zahlreiche Fragen der Verwalterpraxis – und sammeln „nebenbei“ Weiterbildungsstunden. Das Lernmaterial wird dabei kontinuierlich erweitert: In Kürze stehen selbstverständlich auch die ersten WBTs zur WEG-Reform zur Verfügung. VDIV-Mitglieder profitieren doppelt. Primäres Ziel des VDIV Deutschland und seiner Landesverbände war [...]

VDIV-WBThek baut Lernangebot kontinuierlich aus2020-11-17T15:31:48+01:00

DSGVO: Gericht kassiert „unangemessen“ hohe Strafe

2020-11-17T15:31:48+01:00

Das Landgericht Bonn hat die Geldbuße deutlich herabgesetzt, die der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, gegen das Internetunternehmen 1&1 Ende 2019 wegen eines Datenschutzverstoßes verhängt hatte. Statt 9,6 Millionen muss 1&1 nun 900.000 Euro zahlen. Den Verstoß gegen den Datenschutz stellten die Richter aber nicht in Frage.2018 rief eine Frau bei der 1&1-Hotline an, [...]

DSGVO: Gericht kassiert „unangemessen“ hohe Strafe2020-11-17T15:31:48+01:00

EuGH bejaht Regulierung von Kurzzeitvermietung

2020-11-17T15:31:48+01:00

Im Großraum Paris wie in allen Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern in Frankreich gilt eine Genehmigungspflicht für die regelmäßige kurzfristige Vermietung von Wohnungen. Wer also Wohnraum auf Online-Plattformen wie Airbnb anbietet, braucht dafür eine Erlaubnis. Zwei Vermieter in Paris waren in diesem Zusammenhang zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro und zur Vermietung ihre Wohnungen [...]

EuGH bejaht Regulierung von Kurzzeitvermietung2020-11-17T15:31:48+01:00

Wohnkosten überlasten jeden Siebten in Deutschland

2020-11-17T15:31:48+01:00

Im Jahr 2019 lebten deutschlandweit 11,4 Millionen Menschen in Haushalten, die von ihren Wohnkosten überlastet waren. Eine solche Überlastung liegt dann vor, wenn mehr als 40 Prozent des verfügbaren Einkommens für Wohnen ausgegeben werden, ob zur Miete wohnend oder als Eigentümer in den eigenen vier Wänden. Das ergab die Erhebung „Leben in Europa“ des Europäischen [...]

Wohnkosten überlasten jeden Siebten in Deutschland2020-11-17T15:31:48+01:00
Nach oben